
Wer wir sind
Wir sind eine bunte Gruppe von engagierten Menschen aus Kalk, die sich z.T. schon seit vielen Jahren für Stadttauben einsetzen. Warum? Weil das Leid dieser Tiere wirklich groß ist. Gemeinsam wollen wir einen Beitrag für ein mitfühlende(re)s und friedvolle(re)s Miteinander der Menschen und Tiere in unserem Viertel leisten – ganz nach dem Motto: für eine beflügelte Nachbarschaft!
​
Viele von unseren Vereinsmitgliedern fungieren gleichzeitig auch als sogenannte Pflegestelle. Verletzte und kranke Tiere werden in Pflegestellen aufgepäppelt, um dann irgendwann wieder freigelassen oder in eine geeignete Endstelle gegeben zu werden. Diese komplett ehernamtlich getragene Arbeit ist mit einem hohen Ressourceneinsatz verbunden – zeitlich, finanziell und emotional.
Zielsetzung
Was wir leisten können/wollen:
Wir wollen uns für eine Verbesserung der Lebensbedingungen und damit auch für eine tierschutzgerechte Regulierung der Population der Stadttauben im Kölner Stadtteil Kalk einsetzen!
Um dieses Ziel zu erreichen, wollen wir in folgenden
Handlungsfeldern aktiv werden:
​
​
-
Betreuung des ersten Kalker Taubenhauses auf dem Parkdeck der Köln Arcaden
-
Aufbau von Netzwerken und strategischen Partnerschaften mit anderen Akteuren (z.B. Bezirksvertretung, ansässige Geschäftsleute, politische Vertreter:innen, Kirchen, andere Vereine, usw.), um perspektivisch weitere Taubenhäuser im Stadtteil errichten zu können
-
Aufklärungsarbeit über die Taubenproblematik und mögliche Lösungsansätze (z.B. durch Infostände bei Stadtteilfesten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Besuche in Bildungseinrichtungen, Vorträge in Gremien, usw.)
-
Regelmäßiger Eiertausch gegen Ei-Attrappen an Brutstellen in Kalk
-
Entschnürung verschnürter Tauben, wenn möglich vor Ort
-
Einwerben von Spenden für Tierarztkosten und zur finanziellen Unterstützung von ehrenamtlichen Pflegestellen für verletzte/kranke Tauben in Kalk
-
Starkmachen für Wasserquellen für Tauben und ggf. kontrollierte Fütterung
-
Konstruktive Zusammenarbeit mit anderen Stadttauben-Vereinen in Köln und ganz Deutschland für die Verbesserung der Situation von Stadttauben insgesamt
Wirkung
Wie wir unsere Wirkung messen wollen
Bei unseren Vorhaben folgen wir dem Ansatz der Wirkungsorientierung.
D.h., dass wir uns schon bei der Planung unserer Aktivitäten fragen, was wir dadurch für unsere Zielgruppen - die Stadttauben und Menschen in Kalk - verändern können. Im Sinne der Wirkungsanalyse beobachten, dokumentieren, hinterfragen und lernen wir bei alldem, was wir tun. Immer mit dem Ziel, unsere Arbeit noch wirksamer zu machen.
​